Mobbing kommt am Arbeitsplatz vor, in der Schule, in Sportvereinen, im Altersheim oder auch im Internet und steht für "Psychoterror" - also ständiges und wiederholtes Schikanieren und seelisches Verletzen mit dem Ziel, den Betroffenen oder die Betroffene zu "vernichten". Psychologische Beratung kann sowohl Mobbingopfer in ihrer persönlichen Situation unterstützen als auch in Team- und Gruppenarbeit bestehende Mobbingsituationen beenden und ein Klima entwickeln, in dem Mobbing unterbleibt.
Psychische Probleme, die über längere Zeit andauern, wie etwa nicht verarbeitete Ängste, Konflikte oder Niedergeschlagenheit, könnten nahtlos und/oder körperliche Beschwerden fördern beziehungsweise deren Genesung verzögern. Der psychologischen Beratung kommt deshalb besondere Bedeutung für die Gesundheit zu, weil sie durch (Wieder-) Herstellung umfassender Lebenszufriedenheit das psychische Wohlbefinden verbessert. So trägt sie zur Genesung und Aufrechterhaltung der Gesundheit bei.
Kommunikationsprobleme entstehen dort, wo man sich, warum auch immer, nicht ausreichend mitteilen kann oder unser Gegenüber dies nicht kann oder will. Auch können die Mitteilungen von unserer Umwelt verschieden interpretiert oder verstanden werden. Diese Problemsituationen zu meistern und klare, unmissverständliche Kommunikation in Gang zu bringen, ist einer der Tätigkeitsbereiche der psychologischen Beratung. Ich analysiere mit Ihnen die individuelle Gesprächsführung und helfe somit die Kommunikation wieder verständlich zu machen.
Der Tod nimmt uns Menschen weg, die uns lieb und nahe sind, ohne dass wir etwas daran ändern können. Das kann uns verzweifelt und hilflos machen. Oft besteht auch große Ratlosigkeit im Umgang mit dem Sterben, zudem werden der Tod und das Sterben in unserer Gesellschaft an den Rand gedrängt und tabuisiert. Auch die Trauer wird oftmals als krank angesehen und unterdrückt. Psychologische Beratung hilft dabei, Tod und Abschiednehmen als normale Vorgänge des Lebens zu erkennen und zu akzeptieren.
Wenn sich eine Situation für einen Menschen oder ein soziales System akut bedrohlich zuspitzt, dann bietet die Krisenintervention eine kurzfristige Einflussnahme von Außen mit dem Ziel, die kritische Entwicklung zur möglichen Katastrophe aufzuhalten und letztlich zu bewältigen. Auslöser für derartige Extremsituationen sind oftmals plötzliche und massive Veränderungen der Lebensbedingungen wie zum Beispiel die Sterbebegleitung oder der Tod eines nahen Angehörigen. Ebenso zählen schwere Erkrankungen, Gewalterfahrungen und die Folgen von Unfällen dazu.
Kommen Eltern und (Allein-) Erziehende mit ihren Kindern oder den ihnen anvertrauten Kindern und Jugendlichen nicht mehr zurecht, dann unterstützt die Erziehungsberatung. Dabei reflektiert und verbessert man das Erziehungsverhalten mit verschiedenen Methoden und klärt die Konflikte. Letztlich helfe ich bei der verantwortungsvollen Aufgabe, Kinder und Jugendliche durch ihre Entwicklung zu begleiten.
Festgefahrene Kommunikationsmuster zu durchbrechen und einen konstruktiven Umgang mit Konflikten zu erlernen, ist das Ziel der Paarberatung. Verletzende Kritik, Schuldzuweisungen und Kränkungen sollen dadurch vermieden werden.Mit meiner psychologischen Beratung unterstütze ich Sie, das Paar, bei der Formulierung der Ziele. Manchmal ist das Ziel auch herauszufinden, ob man zusammenbleiben oder sich trennen will. Auch der Themenkreis "Familie" ist ein großes Betätigungsfeld meiner Beratung.
Die Trennung vom Partner oder von der Partnerin, der Wechsel des Berufs, die Betreuung einer behinderten oder gebrechlichen Person zu Hause oder ein Umzug in eine neue Umgebung - all diese Lebenssituationen können eine Neuorganisation des Lebens notwendig machen. Ich helfe Ihnen dabei, diese außergewöhnlichen Situationen zu reflektieren und adäquat zu reagieren.